Ulrich Weiner

Ortung durch W-LAN – Aktuelle Software ermöglicht die genaue Personenerkennung

Die Überwachungsmöglichkeiten durch die Millionen installierten W-LAN Router zeigen sich immer deutlicher und das auf eine erschreckende Weise.

Nachdem bekannt wurde, dass W-LAN über die eingesetzte Mikrowellenstrahlung wie ein Radar anwesende Personen genau darstellen kann, siehe https://ul-we.de/achtung-w-lan-erstellt-3d-bild-deiner-wohnung/ , haben Wissenschaftler an der Universität in Rom, diese Möglichkeit jetzt so weiter entwickelt, dass sogar eine Person an Ihrer Art, wie sie sich bewegt, erkannt und in weiteren W-LAN Netzen verfolgt werden kann.

Damit ist es gelungen, den Menschen eine Überwachungstechnologie in die eigenen Häuser, Büros, Schulen und öffentlichen Gebäuden etc. unter einem falschen Vorwand zu installieren. Die bisher schwer zu glaubende Aussage einiger Whistelblower, dass es sich hier um eine “Militärtechnologie” handelt, welche den Menschen mit dem Vorwand von “bequemen Internet” untergejubelt wurde/wird, zeigt immer mehr ihren Wahrheitsgehalt.

Mittlerweile warnt sogar die Bundesnetzagentur vor den sogenannten “SMARten”-Geräten, siehe https://ul-we.de/bundesnetzagentur-warnt-vor-dem-kauf-von-smarten-geraeten/ Immer mehr verstecken sich diese in diversen Haushaltsgeräten und verbessern so die totalen Überwachung in jedem Gebäude, siehe https://ul-we.de/category/faq/versteckte-mikrowellen-sender/

Abgesehen von dem Aspekt der totalen Überwachung, gilt es zu beachten, dass die digitale Mikrowellenstrahlung der W-LAN Geräte gesundheitlich hoch bedenklich ist. Schon alleine deswegen sollte auf kabelgebunde Technik zurückgegriffen werden. Auf jeden Fall ist bei den zunehmenden Überwachungsbestrebungen Kabel die größte Sicherheit, siehe  https://ul-we.de/wie-laesst-sich-ein-smartphone-tablet-ohne-funk-mit-dem-internet-verbinden/ und https://ul-we.de/schnelles-internet-ohne-w-lan/

Sehr gutes Interview zum Thema Überwachung, Digitalisierung und Bargeldabschaffung, siehe https://ul-we.de/der-tarnname-digitalisierung-und-die-bargeldabschaffung-hintergruende-auswege-und-ausblicke-jo-conrad-im-gespraech-mit-ulrich-weiner/

Quellen:
https://www.pcwelt.de/article/2857432/wi-fi-signale-erkennen-orten-menschliche-koerper-whofi.html?
https://ul-we.de/achtung-w-lan-erstellt-3d-bild-deiner-wohnung/
https://ul-we.de/category/faq/w-lan/

Ryanair akzeptiert im neuen Flugplan nur noch elektronische Tickets

Ein Flugticket aus Papier, so wie eine handfeste Bordkarte, soll bald der Vergangenheit angehören, jedenfalls wenn Rynair seine Pläne wirklich umsetzen kann und das die Passagiere akzeptieren. Auf jeden Fall wird mit einer Verbesserung des Services und einer schnelleren Abfertigung geworben. Zudem soll der Umweltschutzaspekt einer totalen Papierersparnis noch dazu kommen.

Die Wahrheit hinter der zunehmenden Digitalisierung bleibt oft im Verborgenen. Wenn nur eine Billigfluglinie Ideen entwickelt, um weiter ihre Kosten gering zu halten, dann ist das mehr als verständlich. Auffällig wird es nur, wenn sich das wie ein roter Faden durch allen öffentlichen Verkehrsmitteln zieht.

Immer mehr Verkehrsbetriebe, wie z.B. in Hamburg, aber auch die Deutsche Bahn stellen immer mehr auf “digital per Smartphone” um. Was tun, wenn es gar keine andere Möglichkeiten dann mehr gibt? Wer gewährt das Recht auf ein analoges Leben oder soll das komplett ausgeschlossen werden? Was ist mit den anderen Lebensbereichen, die bald nur noch digital möglich sind? Ist das Zufall oder ein großer Plan?

Weitere interessante Artikel zu diesem Themengebiet:
Rechtsgutachten bestätigt Recht auf ein analoges Leben
Hamburger Studenten wehren sich gegen den Smartphonezwang
Norwegen kehrt zum Bargeld und zum Recht auf analoges Leben zurück
Tarnname “Digitalisierung” – Interview

Quellen:
https://flug.check24.de/news/ryanair-schafft-papierticket-ab-check-in-ab-november-nur-noch-digital-72263
https://www.msn.com/de-at/nachrichten/other/flug-hammer-ryanair-schafft-die-bordkarte-ab/ar-AA1HwjMf

Sicherheitslücke: Hackerangriffe über Bluetooth-Kopfhörer auf das Smartphone möglich

Neben W-LAN als große Sicherheitsfalle gibt es immer mehr Bluetooth-Geräte mit ähnlichen Schwachstellen. Aktuell wird eine Sicherheitslücke über eine Vielzahl von drahtlosen Kopfhörern bekannt.

Das Erschreckende dabei, es lässt sich darüber nahezu unbemerkt auf das Smartphone zugreifen und z.B. das Adressbuch auslesen, Chatdaten aus Whats-App abgreifen etc.

Vielen ist diese Gefahr nicht bewusst. Auch die gesundheitlichen Auswirkungen, welche eine solche dauerhafte Strahlenbelastung in direkter Nähe zum Gehirn haben, werden weiterhin unterschätzt.

Weitere Details in der nachfolgenden Quelle:
https://www.heise.de/news/Zero-Day-Bluetooth-Luecke-macht-Millionen-Kopfhoerer-zu-Abhoerstationen-10457857.html

Kostengünstiger Beweis: W-LAN stoppt das Pflanzenwachstum

Ein langjähriger Wissenschaftler hat mal gesagt “Der beste Beweis ist der, den jeder nachmachen kann und unter 10 Euro liegt“.

Was den W-LAN angeht, so gibt es dazu einiges im Internet z.B. aus der Schweiz:    • Wie reagiert Kresse, auf Handy und W-LAN?   und jetzt ein sehr schön gemachtes Beweisvideo als weiterer Zeuge aus den USA 🙂

Und wann schaltest Du Dein W-LAN ab und verkabelst alles? Details dazu unter https://ul-we.de/empfehlungen/

Weitere Infos zu diesem Themengebiet:
Ist W-LAN eine Mikrowellentechnologie?
und
https://ul-we.de/category/faq/w-lan/

  Frankreichfrançais

   

  Großbritannienenglish

   

  Hollandnederlands

   

  Italienitaliano

   

  Russlandpусский

   

  Spanienespañol

   

  Rumänienromânâ

   

  Israelעברית

   

Themen (deutsch)